Schlagwort-Archiv: Rezept

Crown Prince oder es muss nicht immer Hokkaido sein

Kennen Sie Crown Prince? Nein? Ein Kürbis der besonderen Art, nach dem Ausschau zu halten sich wirklich lohnt. Dafür lassen Sie jeden Hokkaido liegen und sei er noch so lecker!

Crown Prince-Kürbis, fotografiert von Thommy Mardo

(c) Thommy Mardo

Der Crown Prince zählt zu den Schwergewichten unter den Kürbissen. Er kann 4 bis 8 kg schwer werden, hat eine mattgrüne, fein gerippte Schale mit leichtem Schimmer ins graublaue und ein saftiges, leuchtend orangefarbenes Innenleben. Wenn Sie einen Crown Prince zerteilen, begrüßt Sie sofort ein zarter und fruchtig-süßer Duft. Sein Fruchtfleisch bleibt übrigens auch nach dem Garen noch angenehm fest und lässt sich prima weiter verarbeiten. Mag man ihn noch mit etwas Biss, so ist er ein perfekter Kandidat für Aufläufe oder Gratins, beispielsweise in Kombination mit Kartoffeln oder Wurzelgemüse. Süß und leicht nussig im Geschmack, ist sein Aroma dennoch dezent und nicht hervorstechend. Wer Kürbis lieber cremig mag, kann auch problemlos ein Kürbispüree zubereiten, aus dem sich anschließend z.B. Cremes zaubern oder Kuchenteige verfeinern lassen.

Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit dem Fotografen Thommy Mardo  haben wir kürzlich einen Crown Prince aus seinem Garten zu einer Curry-Kürbis-Butter verarbeitet. Ein herrlicher Aufstrich, der hervorragend auf einem kräftigen, dunklen Brot, aber auch auf knusprigem Baguette schmeckt.

Der Crown Prince lässt sich übrigens im Kübel ziehen und kann nach seiner Ernte problemlos sogar noch 6-8 Monate gelagert werden. Starten Sie also ruhig einen gärtnerischen Genuss-Exkurs auf Ihrer Terrasse, sollten Sie keinen Garten haben. Lediglich etwas Platz braucht unser knackiger Freund, dann wird er auch Ihnen große Freude bereiten.

Über Freud und Leid des Gemüse-Gärtnerns im Innenhof oder auf der Terrasse sowie unsere Küchenpartys mit den „Früchten aus Thommys Garten“ halten wir Sie auch künftig auf dem Laufenden. Doch jetzt genießen Sie erst einmal eine feine Curry-Kürbis-Butter.

Rezept Curry-Kürbis-Butter mit Crown Prince

Zutaten

  • 1/2 oder 1 kleiner Kürbis (Hokkaido eignet sich ebenfalls)
  • 250 g zimmerwarme Butter
  • 1 TL Currymischung (Curry frisch zubereitet gibt es übrigens in der Aroma Station)
  • 1 TL Kurkuma
  • reichlich Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Salz nach Geschmack
  • 1/4 TL Muskatnuss
  • Chiliflocken oder Cayennepfeffer, wenn man etwas mehr Schärfe möchte
  • evtl. 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder alternativ Bärlauchsalz

Zubereitung

frisch aus dem Ofen, (c) Thommy Mardo

(c) Thommy Mardo

Kürbis entkernen und vierteln. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen und bei 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) garen, bis er weich ist (ca. 20 Minuten). Die Ecken dürfen ruhig braun werden, das sorgt für ein feines Röstaroma.

Je nach verwendetem Kürbis entweder nun samt Schale weiter verarbeiten (z.B. Hokkaido) oder die Schale zunächst entfernen (Crown Prince).

Kürbis grob zerteilen und zusammen mit allen übrigen Zutaten entweder mit der Gabel zerdrücken oder mit dem Pürierstab fein zerkleinern.

Curry-Kürbisbutter (c) Thommy Mardo

(c) Thommy Mardo

Luftdicht in Gläser gefüllt, lässt sich die Kürbisbutter nun eine gute Woche lang im Kühlschrank aufbewahren. Wer einen Vorrat anlegt, kann sie auch portionsweise einfrieren.
Passt ausgezeichnet zu dunklem, kräftigen Brot oder zu frischem Baguette.

Guten Appetit!

Cobbler – spätsommerlicher Genuss aus dem Ofen

Nachdem die letzte Aprikosen-Tarte mit Lavendel  so viel Sonnenschein auf den Tisch gezaubert hatte, musste jetzt unbedingt noch ein sommerlicher Cobbler her. Gut, dass ich noch Aprikosenrestchen und ein paar Pfirsiche hatte. Dazu schnell noch frische Blaubeeren besorgt, die restlichen Zutaten (Mandeln, Mehl, Butter, Sahne, Zucker, Vanilleschote, Salz und Backpulver) waren im Haus. Prima, los geht’s.

Cobbler – beliebtes Dessert in den USA

Cobbler frisch aus dem Ofen

Cobbler frisch aus dem Ofen

Irgendwie lande ich ja immer wieder bei der amerikanischen Küche, diesmal hat es mir dieses unaufdringliche, zauberhafte Dessert – eine Art Auflauf – angetan, das übrigens auch jede Kaffeetafel schmückt. Cobbler bedeutet eigentlich, dass man etwas zusammen schustert, was die Küche gerade bietet. Ganz klassisch ist der Pfirsich-Cobbler, wobei auch die Kombination mit Aprikosen den Geschmacksnerven sehr schmeichelt. Verwendet werden können im Grunde etliche Obstsorten. Entscheiden ist, dass sie eher zart als intensiv schmecken, nicht zu süß sind und im Ofen nicht zu einer undefinierbaren Masse zusammenfallen. Im Herbst könnten es beispielsweise Zwetschgen sein, die an einem regenverhangenen Tag für wohlige Momente am Kaffeetisch sorgen.

Schnell und simpel

Schmeckt warm oder kalt

Schmeckt warm oder kalt

Ein Cobbler ist ruckzuck auf dem Tisch. Früchte vorbereiten und in die Auflaufform geben, Teig aus nur wenigen Zutaten zusammen rühren, Bällchen formen und auf die Früchte verteilen, etwas Zucker darüber und sich dann für etwa 45 Minuten entspannt zurücklehnen. Raus aus dem Ofen, etwas abkühlen lassen und genießen. Da etwas Sahne in den Teig gerührt wird, kann man sich von der restlichen noch einen Klecks geschlagene Sahne dazu gönnen. Was übrig bleibt (unwahrscheinlich), kommt in den Kühlschrank und schmeckt auch kalt am nächsten Tag.
Wer das Ganze vegan zubereiten möchte, verwendet statt Butter einfach Margarine und Pflanzen- statt Schlagsahne. Ich habe für das Rezept gemahlene Mandeln genommen. Genauso gut kann man auch Haselnüsse (am besten zuvor rösten und dann mahlen) in seinen Teig mischen.

Rezept Pfirsich-Aprikosen-Cobbler

Zutaten für die Fruchtmischung

  • 1 kg reife Aprikosen und Pfirsiche gemischt
  • 200 g Blaubeeren
  • 4 EL Zucker
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • 1 EL Maisstärke (jede andere Speisestärke funktioniert auch)
  • 1 Prise Salz

Zutaten für den Teig

  • 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse (am besten Mandeln bzw. Nüsse rösten und dann mahlen)
  • 200 g Mehl
  • 60 g + 1 EL Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 120 g kalte Butter in kleinen Würfeln
  • 120 ml kalte Schlagsahne

Zubereitung

Früchte und Teig für den Cobbler vorbereiten

Früchte und Teig für den Cobbler vorbereiten

Früchte waschen, Aprikosen und Pfirsiche entsteinen und in Achtel schneiden, dann mit den Blaubeeren und den übrigen Zutaten vermengen und in eine Auflaufform füllen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft ca. 160°C) vorheizen.
Die trockenen Zutaten vermischen und mit den Händen die kalte Butter einarbeiten. Das sollte zügig geschehen, damit die Butter nicht zu warm wird. Am Ende sollten etwa erbsengroße Streusel herauskommen.

Guten Appetit!

Guten Appetit!

Wird die Butter zu warm, geben Sie die Schüssel einfach für etwa 5 Minuten in den Kühlschrank bevor Sie fortfahren.  In die Streuselmischung kommt nun die Schlagsahne. Einfach mit einem Löffel zu einem glatten Teig verrühren.  Aus diesem formen Sie 8-12 Bällchen, legen sie auf die Früchte und drücken sie ein bisschen flach. Darüber etwa 1 EL Zucker streuen und für 40-45 Minuten im Ofen backen (Stäbchenprobe in den Teigbällchen).

Schmeckt warm, kalt, mit und ohne Schlagsahne als Dessert oder statt Kuchen zum Kaffee. Guten Appetit!

Schnelle Küche mit dem Saisonkalender

Frisch zu kochen ist nicht nur gesünder sondern sogar günstiger, zumindest wenn man sich am Saisonkalender orientiert und Gemüse bzw. Früchte verzehrt, die zur jeweiligen Jahreszeit bei uns wachsen. Eine Studie der Verbraucherzentrale Hamburg hat ergeben, dass Fertigprodukte im Vergleich zu selbst gekochtem Essen durchschnittlich 184 Prozent teurer sind… Mal ganz davon abgesehen, dass wir mit Fertigprodukten Unmengen an Farb- und Aromastoffen, Geschmacksverstärkern, Trennmitteln, Packgasen und Füllstoffen, Konservierungsmitteln, Zucker und Stabilisatoren zu uns nehmen, die in frisch zubereiteten Lebensmitteln nicht enthalten sind.

Saisonkalender für September

Haben Sie schon einmal einen Blick auf den Saisonkalender für September geworfen?saisonkalender-september-cpb-170831-1280×2073-2

Saisonkalender September

Saisonkalender September    (c) Utopia.de

Jede Wette, Sie finden auch in diesem Monat so manches Lieblingsgemüse, mit dem Sie für sich und Ihre Lieben jede Menge Genuss auf den Tisch bringen. Und da man nicht immer die Zeit für stundenlanges Zubereiten hat, stellen wir Ihnen in loser Folge auch schnelle Rezepte für jeden Tag vor – natürlich mit saisonalem Gemüse, Resteküche inklusive. An den Kochlöffel!

Rezept Kartoffel-Mangold-Curry

Ein herzhaftes Currygericht für den Spätsommer und Frühherbst. Gut vorzubereiten, lässt sich einfrieren und steht inklusive Gemüseschneiden in 30 bis 45 Minuten auf dem Tisch. Guten Appetit!

Zutaten für 4 Personen

  • 500 g Mangold
  • 2 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 1 Zwiebel, in halbe Ringe geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt (alternativ Bärlauchsalz von KräuterGott)
  • 1 grüne Chili, entkernt und fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer, ca 3 cm groß, geschält und fein gehackt
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Senfsamen *
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen *
  • 1/4 TL Kurkuma *
  • 3 Kardamomkapseln, zerstoßen oder 1/4 TL Kardamom gemahlen *
  • 350 g festkochende Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Würfel geschnitten
  • 250 g Joghurt (Vollmilch- oder Pflanzen-Joghurt)
  • 1 1/2 EL passierte Tomaten
  • 400 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • 1 kleines Bund Koriander, gehackt
  • 1 Handvoll Mandeln oder Cashewkerne, kurz geröstet und dann grob gehackt

Zubereitung

Kartoffel-Mangold-Curry

Kartoffel-Mangold-Curry

Mangold waschen, die Blätter von den Stielen trennen, die Stiele in ca. 3 cm große Stücke schneiden, die Blätter grob hacken.
Öl in einem großen Topf erwärmen, Zwiebel darin glasig dünsten, dann Knoblauch bzw. Bärlauchsalz, Ingwer und Chili zufügen und kurz mit andünsten. Gewürze einstreuen und unter Rühren 1-2 Minuten mit braten.
Kartoffeln und Mangoldstiele dazu geben und etwa 5 Minuten anbraten. Dabei häufig umrühren. Wasser oder Gemüsebrühe hineingießen (das Gemüse sollte knapp bedeckt sein) und zum Kochen bringen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 bis 15 Minuten köcheln bis die Kartoffeln gar sind aber noch Biss haben. Mangoldblätter untermengen und den Topf nur noch so lange auf dem Herd belassen bis die Blätter zusammen gefallen sind, dann vom Herd nehmen.
In einer Schüssel Joghurt, passierte Tomaten und etwas von der Kochflüssigkeit mit einem Schneebesen verrühren. Diese Mischung in das Curry rühren. Koriander einstreuen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den gehackten Mandeln oder Cashewkernen servieren.

Tipp: Das Curry lässt sich gut vorbereiten und wieder aufwärmen. Achten Sie darauf, dass es dann nicht mehr zum Kochen kommt, da sonst der Joghurt gerinnt. Wenn Sie auf Vorrat kochen und einfrieren möchten, lassen Sie den Joghurt weg und geben ihn erst unmittelbar vor dem Servieren hinein.

* Gerne bereiten wir Ihnen Currymischungen auf Vorbestellung zu. Die Gewürze werden dann zunächst geröstet und anschließend frisch gemörsert. In einer Aromadose oder einem luftdicht verschließbaren Glas lässt sich Ihr Curry-Vorrat dann gut aufbewahren und verzaubert noch manches andere Gericht. Das Bärlauchsalz und andere Kräutersalze von KräuterGott finden Sie immer in unserem Regal!

Übrigens: Tolle Tipps für die gesunde Küche gibt es auch bei unseren Infoabenden. Schauen Sie doch einmal vorbei! Am 27.09. geht es um „Genießen ohne Zusatzstoffe“. Weitere spannende Termine finden Sie auf der Event-Seite.

Sandwich oder Panini im New York-Style

Panini? Sandwich? Klingt nach langweiligem Toast Hawaii? Weit gefehlt! Wir bereiten einen herrlich aromatischen Belag für Ihre gegrillten oder in einer Pfanne gebratenen Brotscheiben – im New York-Style.

Vielseitige amerikanische Küche

Vielseitige Küche? Kein Witz. Wer jetzt nur an Steaks, XXL-Burger, trockene Salatblättchen für magersüchtige Hollywood-Models oder übermäßig süße Gebäckteilchen denkt, der irrt gewaltig. Die amerikanische Küche ist so vielseitig, wie der Kontinent groß ist. Bei unserer kulinarischen Weltreise 2015 haben wir beispielsweise die „California Cuisine“ kennengelernt, die dank der Beharrlichkeit von Alice Waters, die sich für regionale, nachhaltig und umweltverträglich angebaute Lebensmittel einsetzte, bereits in den 1960er Jahren ihren Ursprung hat. Im Lauf der Jahre und Jahrzehnte entwickelte sich daraus eine ausgesprochen kreative und leichte Küche, die sich auch mit unseren heimischen Produkten bestens umsetzen lässt.
Bei einem späteren kulinarischen Streifzug durch die USA entdeckten wir weitere herrliche Gerichte, sowohl aus der Südstaatenküche, die unglaublich geschmacksintensiv ist, als auch aus etlichen anderen Regionen der Vereinigten Staaten, wo sich dank unzähliger Einwanderer aus allen Ländern deren traditionellen Küchengeheimnisse mit denen der jeweiligen Ur-Einwohner mischten.
Die „nouvelle American“, die moderne amerikanische Küche, hat sich mittlerweile einen Platz in der gehobenen Gastronomie erobert. Hier werden die Aromen der verschiedenen amerikanischen Multi-Kulti-Küchen häufig mit denen der molekularen Gastronomie verbunden. Entstanden ist eine neue Art von Fusionsküche. In den großen Metropolen haben sich eigene Standards entwickelt.

New York Küche

Im brodelnden New York finden viele Menschen nur wenig Zeit für aufwändige Zubereitungen. Zudem sind die Quadratmeterpreise enorm, die Wohnungen dafür recht klein und die Küchen entsprechend winzig und wenig nutzerfreundlich. In ihrem Küchenblog beschrieb die Autorin einmal, dass ihre Freundin, als sie selbst sich entschied nach New York zu ziehen, auf ihre Ratlosigkeit hin erklärte, dass man in den Backöfen am besten seine Pullover aufbewahre. Kochen sei kein Muss, schließlich gäbe es an jeder Ecke ein Restaurant oder einen Imbiss.

Mittags wird oftmals im Deli gegessen oder man besorgt sich ein Sandwich für unterwegs. Um den Hunger der Eilenden zu stillen, bietet New York jede Menge Abwechslung. Nahezu jede Nationalität und deren Küchentradition dürfte vertreten sein. Heute italienisch, morgen kreolisch, übermorgen indisch oder japanisch. Wer es sich leisten kann, geht abends essen. Wer daheim bleibt, bevorzugt zumeist eine schnelle und unkomplizierte Küche. Doch auch die kann lecker sein und muss nicht nur aus Tiefkühlpizza oder einem Mikrowellengericht bestehen. Ein Beispiel dafür sind pfiffig belegte und gegrillte Sandwiches, die sich beliebig variieren lassen. Einer unserer Favoriten wird mit karamellisierten roten Zwiebeln und mildwürzigem Käse zubereitet. Und das funktioniert auch in der kleinsten Küche.

Rezept Sandwich mit süßsauren roten Zwiebeln

Zutaten für 2 Sandwiches oder Paninis

  • 4 Scheiben kräftiges Bauernbrot oder 2 Panini
  • etwas gesalzene Butter
  • ca. 85 g frisch geriebener Käse (besonders gut schmeckt eine Kombination aus Pecorino, Bergkäse und Emmentaler)
  • je 1 EL Olivenöl und Butter
  • 1 große oder 2 kleine rote Zwiebeln, dünn in halbe Ringe geschnitten
  • 2 TL brauner Zucker
  • 1 EL dunkler Aceto Balsamico
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Sandwich / Panini im New York Style

Sandwich / Panini im New York Style

Zunächst das Olivenöl mit der Butter erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Temperatur einige Minuten dünsten. Anschließend braunen Zucker und Salz zufügen und etwa 10 Minuten garen. Der Zucker sollte vollständig aufgelöst sein. Umrühren nicht vergessen! Sind die Zwiebeln weich, werden Balsamico und frisch gemahlener Pfeffer untergerührt. Lassen Sie die Mixtur noch etwa 2-3 Minuten auf der Herdplatte, sie soll etwas eindicken.

Panini im New York Style - Fertigstellung der Zwiebelmischung

Fertigstellung der Zwiebelmischung

Sobald sie etwas abgekühlt ist, kann sie in einem verschlossenen Glas im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Zwiebeln sind etwa 5 Tage gut haltbar.

Für Ihr Sandwich werden nun die Brotscheiben mit gesalzener Butter bestrichen. Geben Sie etwas Zwiebelmischung auf die nicht gebutterte Seite, darauf geriebenen Käse und darauf eine weitere Brotscheibe – wieder mit der nicht gebutterten Seite nach innen.

Erhitzen Sie eine Pfanne mit schwerem Boden, legen Sie die Sandwiches hinein (die gebutterten Seiten sind außen) und braten Sie sie knusprig und goldbraun von beiden Seiten (pro Seite ca. 5 Minuten).

Wenn Sie gleich eine ganze Familienladung servieren möchten, geben Sie die fertig gebratenen Sandwiches auf ein Backblech und halten Sie sie bei 90°C Ober-/Unterhitze oder 70°C Umluft warm.

Sollten Sie Panini bevorzugen, bestreichen Sie deren Innenseiten lediglich mit etwas Olivenöl, füllen Sie sie mit Zwiebeln und Käse und grillen Sie sie auf einem Kontaktgrill oder im Backofen.

Enjoy!

Lust auf ein weiteres Rezept aus der amerikanischen Küche? Dann sollten Sie unbedingt einen Cobbler ausprobieren – ein Dessert aus dem Ofen, passt auch auf die Kaffeetafel.

Pissaladière – (Zwiebel-)Genuss auf Französisch

Pissaladière

Pissaladière

Liebt man die französische Küche, kommt man an einer Pissaladière nicht vorbei. Schon einmal probiert?

Nein, kein profaner Zwiebelkuchen – hier kommen noch sonnenreife Tomaten, frischer Thymian und vollaromatische Oliven auf den zarten Hefeboden! Wer mag, packt auch noch ein paar Sardellen dazu. Und ein Klecks Senf sollte auch nicht fehlen.

Schwierig zuzubereiten ist er nicht, der Gaumenschmaus von der Côte d’Azur, wenn auch der Weg zum Genuss zunächst ein tränenreicher ist.

Wenn alle Tränlein fließen

Zwiebeln für die Pissaladière

Zwiebeln, Zwiebeln, Zwiebeln

Natürlich könnte man auch eine Küchenmaschine verwenden. Aber das Auge isst bekanntlich mit, und da schauen halbe Ringe einfach schöner aus, als zerschredderte Zwiebelstückchen, die eine herkömmliche Maschine produziert. Und da man für 4 Portionen ein ganzes Kilogramm Zwiebeln verarbeitet, kommt beim ordentlichen Ringlein schneiden einiges an Tränenflüssigkeit zusammen. In meinem Fall dürfte das in etwa der benötigten Zwiebelmenge entsprechen.

Tipps zum Vermeiden dieser Sturzbäche gibt es einige. Brot kauen während dem Schneiden, einen Schluck Wasser im Mund behalten, die Zwiebel vorher kalt abspülen, von der Zwiebel wegatmen, das Wurzelende erst ganz am Schluss zerschneiden,… Ich habe alles probiert und mich damit abgefunden – ohne Tränen kein Genuss. Sind sie erst einmal vorbereitet, hat die Heulerei ein Ende und der Spaß beginnt.

Leicht vorzubereiten

Thymian zufügen

Thymian zufügen

Das Schöne an einer Pissaladière ist, dass sie sich prima vorbereiten lässt. Alle Schritte können am Vortag erledigt werden, wenn der Genuss erst für den nächsten Tag geplant wird, die Zeit für die Zubereitung aber knapp werden könnte.
Der Boden besteht aus Hefeteig. Und den kann man mittels eines Kaltansatzes getrost über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Einfach alle benötigten Zutaten verkneten, in eine Schüssel mit Deckel geben und ab in den Kühlschrank. Am nächsten Tag wird er wie gewohnt ausgerollt, belegt und gebacken.

Oliven zerkleinern

Oliven zerkleinern

Auch die tränenreiche Zwiebelmischung lässt sich vorbereiten. Schneiden, dünsten, würzen und in eine Dose geben. Im Kühlschrank kann sie dann auf ihren Einsatz warten. Die Oliven zerkleinere ich meist auch schon vorab. Lediglich die Tomaten sollte man erst unmittelbar vor dem Belegen in Scheiben schneiden, sonst ziehen sie zu viel Wasser.

Rezept Pissaladière mit Tomaten

Zutaten für 4 Portionen

  • 300 g Weizenmehl (man kann auch Dinkel- und Weizenmehl mischen)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1/2 TL Salz für den Teig + 1/2 TL Salz für die Zwiebeln
  • 3 EL Olivenöl für den Teig + 3 EL Olivenöl für die Zwiebeln
  • 1 kg Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen oder 1-2 TL Bärlauchsalz (von KräuterGott, erhältlich auch in der Aroma Station)
  • 1/2 Bund Thymian
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • 3 Tomaten
  • 6 Sardellenfilets (optional, ich lasse sie weg)
  • 1 EL Senf (z.B. Dijon-Senf oder einen milden Kräutersenf – ich verwende einen von der Heidelberger Senfmühle, gibt es natürlich auch in der Aroma Station)
  • 3 EL schwarze Oliven (entsteint)

Zubereitung

  • Aus dem Mehl, 1/2 TL Salz, der Trockenhefe, 175 ml lauwarmem Wasser und 3 EL Olivenöl den Teig für den Boden kneten. Entweder über Nacht im Kühlschrank gehen lassen oder, wenn er gleich weiterverarbeitet werden soll, an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen.
  • Die Zwiebeln werden in feine halbe Ringe geschnitten. Sofern Knoblauch verwendet wird, diesen abziehen, in dünne Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben.
  • Thymian abbrausen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen.
  • Das restliche Öl erwärmen, die Zwiebeln samt Knoblauch bzw. Bärlauchsalz in die Pfanne geben (ich verwende meist einen Wok), mit 1/2 TL Salz und reichlich frisch gemahlenem Pfeffer würzen und bei mittlerer Temperatur und geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten dünsten. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts am Topfboden hängen bleibt.
  • Anschließend den Thymian unterrühren und weitere 10 Minuten garen. Der Deckel bleibt jetzt weg. Die Zwiebeln dürfen leicht braun werden. Regelmäßiges Umrühren nicht vergessen, damit sie nicht anbrennen.
  • Oliven und – sofern verwendet – Sardellenfilets klein schneiden, Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vorheizen.
  • Das Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig ausrollen und das Backblech damit auskleiden. Den Senf dünn auf den Teig streichen und anschließend mit den Zwiebeln belegen. Tomaten, Oliven (und die möglicherweise verwendeten Sardellen) darauf verteilen.
  • Zuletzt noch etwas Kräutersalz (Tipp: Kräutersalz „mediterran“ von KräuterGott und frisch gemahlenen Pfeffer über die Tomaten geben.
  • Im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene etwa 30 Minuten backen und heiß oder kalt genießen.

Tipp: statt Dijon- oder Kräutersenf kann man auch einen fruchtigen Senf verwenden. Probieren Sie doch einmal Traubensenf! Den gibt es auch aus der Heidelberger Senfmühle. Er harmoniert hervorragend mit den würzigen Zwiebeln. Die Pissaladière ist ein Sommergericht. Unbedingt sonnengereifte Tomaten frisch vom Strauch verwenden. Es lohnt sich.

Bon appétit!

Sie lieben Tomaten? Dann probieren Sie unbedingt auch die tarte aux tomates. Ebenfalls französisch. Und sommerlich aromatisch.