Schlagwort-Archiv: glutenfrei

Frühlingscurry mit grünem Spargel

Endlich wieder Spargel! Die Erntezeit ist so kurz, genießen wir ihn also, so lange es geht. Aus heimischem Anbau ist er zwischen April und traditionell 24. Juni, dem Johannistag, erhältlich. Ob weiß oder grün, die feinen Stangen schmecken einfach köstlich und lassen sich auch problemlos mit etwaigen Bauchspeck-weg-Vorhaben verbinden.

Spargel – gesund und köstlich

Um seine Herkunft ranken sich viele Geschichten. Erstmals erwähnt wurde er im Zusammen-hang mit seiner harntreibenden Wirkung von Hippokrates (460 – 370 v. Chr.), dem griechischen Arzt, wobei der sich wohl auf wild wachsenden Spargel bezog. Kultiviert wurde die Pflanze dann erstmals  etwa 200 Jahre v. Chr. von den Römern. Im 16. Jahrhundert baute man Spargel als Gemüsepflanze in England und Frankreich an, in die Kochtöpfe Deutschlands hielt er aber erst im 17. Jahrhundert Einzug.

In unseren Breitengraden schätzen wir vor allem weißen, grünen und lila Spargel. Während der weiße Spargel großzügig von häufig holzigen Enden befreit und geschält werden muss, genügt es bei grünem Spargel nur das untere Ende zu entfernen. Im Gegensatz zu weißem Spargel kann er auch roh gegessen werden. Im Geschmack ist er kräftiger als sein weißer Artgenosse.

Spargel enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, hat eine entwässernde und entsäuernde Wirkung wegen seines hohen Kaliumgehalts und nur 20 Kalorien und 0,1 g Fett bezogen auf 100 g Gemüse.

Nicht gerade kalorienarm wird der weiße Spargel von seinen Anhängern gerne mit einer gehaltvollen Sauce hollandaise zubereitet, zu Schinken oder Schnitzel serviert. Grüner Spargel begeistert oftmals in einer mediterranen Variante – kurz gedünstet in Olivenöl und italienischen Kräutern, mit karamellisierten Tomaten und gerösteten Pinienkernen verfeinert und mit frisch gehobeltem Parmesan auf Spaghetti genossen.

Eine ganz andere Variante ist das heutige Frühlingscurry – unbedingt probieren! Bei den Mengenangaben handelt es sich teilweise um amerikanische Maßgrößen. Wer keine entsprechenden Messlöffel besitzt, der kann 1 tablespoon mit 1 Esslöffel und 1 teaspoon mit 1 Teelöffel ersetzen. Eine Umrechnungstabelle für cups gibt es u.a. hier.

Rezept Frühlingscurry mit grünem Spargel

Zutaten (für 2-3 Personen):
etwa 2 cm frischer Ingwer, fein gehackt
1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 teaspoon Currypulver
Sesamöl zum Andünsten
1 Stange Lauch, in feine Ringe geschnitten
1 grüne Paprika, in schmale Streifen geschnitten
2-3 kleine Zucchini, der Länge nach halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
1 Bund grüner Spargel, in ca. 3 cm große Stücke geschnitten
200 Gramm braune Champignons, in Scheiben
Salz und Pfeffer nach Geschmack

für die Soße:
1/4 cup Ahornsirup
2 tablespoons Dijonsenf
2 tablespoons süße Chilisoße (aus dem Asialaden)
2 teaspoons Sojasoße
schwarzer Pfeffer und Chiliflocken nach Geschmack

außerdem:
Udon-Nudeln oder Reis

Zubereitung:

Frühlingscurry mit grünem Spargel

Frühlingscurry mit grünem Spargel

Geben Sie alle Zutaten für die Soße in ein Schraubglas und schütteln Sie es kräftig.

Bereiten Sie die Udon-Nudeln oder den Reis nach Packungsanleitung.

Erhitzen Sie das Sesamöl in einem großen Topf oder Wok und dünsten Sie zunächst Lauch, Knoblauch und Ingwer etwa 2 Minuten an. Fügen Sie anschließend das Curry dazu und rühren Sie alles gut durch.

Nun kommen die Paprikastreifen hinein. Bei geschlossenem Deckel etwa 5 Minuten mit dünsten. Gut umrühren, die Pilze zufügen und bei geschlossenem Deckel weitere 5 Minuten dünsten. Dazwischen gelegentlich umrühren.

Zucchini und Spargel zufügen und erneut 5 Minuten dünsten. Sie sollen gar werden aber noch Biss haben. Zuletzt die Soße angießen, gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mehr Schärfe mag, kann noch etwas Chilisoße oder Tabasco dazu geben.

Wenn Sie sich für Udon-Nudeln entschieden haben, geben Sie diese zuletzt mit in den Topf und vermengen Sie alles gut. Bevorzugen Sie Reis, servieren Sie ihn separat als Beilage.

Guten Appetit!

Noch mehr Frühlingsrezepte? Dann probieren Sie auch einmal die grüne Soße!

Flower Sprouts – leckere Mini-Röschen von der Insel

Flower Sprouts - eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl

Flower Sprouts

Auf diese geschmackliche Neuentdeckung war ich schon sehr gespannt und freute mich umso mehr, als die hübschen Mini-Röschen in meiner wöchentlichen Biokiste auftauchten:

Flower Sprouts, eine wundervoll gelungene Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl. Gezüchtet wurden sie von unseren britischen Nachbarn (da soll noch einmal jemand behaupten, die britische Küche hätte nichts zu bieten), und nun sind sie seit einiger Zeit auf ihrem Siegeszug durchs europäische Festland.

Flower Sprouts – schön, lecker, gesund

Die rot-grünen und maximal daumenlangen Minis sehen  ausgesprochen schön aus und sind ein echter Blickfang auf jedem Teller. Mit ihren sattgrünen, aufgefächerten Blättern und dem zartroten, winzigen Strunk erinnern sie an zierliche Kohlköpfchen, an denen man gleich schnuppern oder knabbern möchte.

Damit nicht genug, sie verfügen auch noch über eine ordentliche Portion Vitamine und Antioxidantien (Vitamine C, B6, K, Eisen und Calcium) bei gerade mal 45 kcal pro 100 Gramm.

Ja, und dann schmecken Sie auch noch! Und zwar nussig, knackig, leicht süßlich, ohne jegliche Bitterstoffe. Roh als Salat (z.B. mit einer fruchtigen Komponente, wie Birnenspalten), blanchiert als Beilage zu Fisch oder Geflügel, kurz gebraten zu Pilzen oder im Wok gegart und kombiniert mit Ingwer und Chili und verfeinert mit Soja- oder Teriyaki-Soße. Auch Nüsse (Walnüsse oder Erdnüsse), Mandelsplitter oder Sesam lassen sich hervorragend ergänzen.

Flower Sprouts ruckzuck zubereitet

Zubereitet sind sie in Windeseile. Einfach das untere Strunkende minimal abschneiden, gut waschen und hinein in die Salatschüssel oder maximal 3 bis 5 Minuten (je nach verwendeter Menge) mit etwas Öl braten oder in Salzwasser kochen. Wobei sie zum Kochen eigentlich viel zu schade sind, schüttet man doch mit dem Wasser am Ende auch einen großen Teil der wertvollen Inhaltsstoffe weg…

Appetit bekommen? Dann halten Sie unbedingt Ausschau nach diesen feinen Lieblingen in gut sortierten Gemüseabteilungen oder beim Biokisten-Lieferanten. Und wenn Sie fündig geworden sind, dann probieren Sie doch einmal meinen Flower Sprouts-Wok  aus, inspiriert durch die Peking-Küche mit Ingwer, Sesamöl und Sojasoße.

Rezept Flower Sprouts-Wok à la Peking-Küche

Zutaten für 2 Personen

Flower Sprouts-Wok nach Peking-Art

Flower Sprouts-Wok nach Peking-Art

1/2 (kleiner) Weißkohl
2 Karotten
250 g Flower Sprouts
1 daumenlanges Stück Ingwer
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2-3 EL Sesamöl
ca. 1/4 Liter heiße Gemüse- oder Hühnerbrühe
Chiliflocken nach Geschmack
2 EL Sojasoße
1 EL Reisessig
1 EL Speisestärke
1-2 EL Sesamkörner
Optional: 1-2 getrocknete Shiitakepilze
Beilage: Basmati-Reis

Zubereitung
Basmati-Reis nach Packungsanleitung zubereiten.

Wenn Sie getrocknete Pilze verwenden möchten, weichen Sie diese zunächst 20 Minuten ein. Abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Die Pilze sollten mindestens 10 Minuten durchkochen, also dann am besten gleich zu Anfang mit braten!

Die Zwiebel in halbe Ringe, den Weißkohl in feine Streifen (dann waschen und abtropfen lassen), die Karotten in dünne Stifte schneiden, den Ingwer (nach dem Schälen) und die Knoblauchzehe fein hacken, die Flower Sprouts vom Strunkende befreien. Waschen Sie sie erst zum Schluss, sie kommen tropfnass in den Wok.

Der Sesam wird in einer Pfanne trocken geröstet bis er etwas Farbe annimmt und zu duften beginnt, dann in eine kleine Schale geben und zur Seite stellen.

Rühren Sie in einer Tasse die Speisestärke mit Reisessig und Sojasoße an und stellen Sie sie beiseite.

Erhitzen Sie im Wok das Sesamöl, geben Sie die Zwiebel und den Ingwer hinein und braten Sie beides kurz an. Anschließend fügen Sie den Weißkohl und den Knoblauch hinzu und streuen die Chiliflocken darüber. Rühren Sie alles gut durch und garen Sie den Kohl bei geschlossenem Deckel noch etwa 5 Minuten.

Flower Sprouts-Wok mit Reis und Sesam

Flower Sprouts-Wok mit Reis und Sesam

Gießen Sie nun die Brühe an. Geben Sie anschließend die Karottenstifte dazu und garen Sie alles weitere 5 Minuten bei geschlossenem Deckel.

Waschen Sie derweil die Flower Sprouts und geben Sie sie tropfnass in den Wok. Unter häufigem Rühren braten Sie sie 3 Minuten mit.

Am Ende gießen Sie die aufgelöste Speisestärke hinzu. Alles gut durchmischen und mit Reis servieren. Darüber streuen Sie die gerösteten Sesamkörner.

Guten Appetit!

 

Lust auf weitere Gerichte aus der chinesischen Küche? Dann probieren sie auch einmal das Wintergemüse mit chinesischem Fünfgewürz!
Ideen für die Winterküche gesucht? Dann sollten Sie unbedingt auch die Wirsingröllchen mit einer leicht orientalischen und fruchtig-scharfen Füllung, die Sellerieschnitzel in Knusperpanade, den vegetarischen Shepherd’s Pie mit Kürbis-Kartoffel-Haube oder die feine Topinambur-Pfanne kosten.

Wirsingröllchen – köstlicher Wintergenuss

Wirsing, köstliches Winter-Superfood. Wirsingröllchen mit Gemüsesoße und Sauerrahm

vegetarische Wirsingröllchen

Bei Wirsing scheiden sich die Geister. Die einen lieben ihn auf dem Teller (hurra, Wirsing!), andere nehmen ihnen seufzend in Kauf (ach, Wirsing), wieder andere verweigern sich komplett (Wirsing?!?!). Sie gehören zur zweiten oder gar dritten Kategorie? Dann haben Sie ihn vielleicht noch nicht in seiner genialen Vielseitigkeit probiert.

Die Anzahl der Zubereitungsmöglichkeiten ist schier unendlich, da ist garantiert auch etwas für den größten Wirsingmuffel dabei. Jede Wette, spätestens bei dem heutigen Wirsingröllchen-Rezept ändern Sie Ihre Meinung und werden sich der Wirsing-Fangemeinde anschließen.

Wirsing, das regionale Winter-Superfood

Im Zeitalter der Superfoods muss sich unser Wirsing wahrlich nicht verstecken. Gänzlich ohne elend lange Transportwege findet er seinen Weg ins Gemüseregal, wächst er doch in jedem Kohlanbaugebiet hierzulande und gedeiht auch prächtig im eigenen Garten.
Er versorgt den wintergeschwächten Zeitgenossen mit einer geballten Ladung Vitamine. Mit einer ordentlichen Portion Wirsing auf dem Teller lässt sich beispielsweise der Vitamin C-Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen problemlos decken. Dessen Zellen und Blutdruck freuen sich zudem über die beachtliche Menge an Folsäure und Kalium, während sich das Immunsystem für die antibakterielle und antioxidative Wirkung bedankt. Und das alles bei einem minimalen Kaloriengehalt.
Also immer her mit dem Wirsing, an ihm können Sie sich satt essen ohne Reue!

Zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten

Wirsingröllchen frisch aus dem Ofen. Mit scharf-fruchtig-nussiger Perlgraupenfüllung, Gemüsesoße und Sauerrahm-Topping

Wirsingröllchen frisch aus dem Ofen

Wirsing schmeckt roh, sowohl im Salat als auch im Smoothie. Besser verträglich ist er allerdings in gegarter Form. Egal, ob gestampft, püriert, im Eintopf oder in der Suppe, mit Kokosmilch oder als Curry zubereitet, mit mediterranen oder aisatischen Kräutern verfeinert, mit Kartoffeln oder Fleisch ergänzt, blanchiert und gefüllt, überbacken oder kurz gedünstet – die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Ganz klassisch wird er als Kohlroulade mit einer Hackfleischfüllung serviert.
Aber die kann man auch ganz anders genießen. Wie wäre es mit einer scharf-fruchtig-nussigen Füllung und einer tomatigen Gemüsesoßenhaube, getoppt mit etwas Sauerrahm?

Rezept Wirsingröllchen vegetarisch

Etwas zeitaufwändig ist dieses Rezept schon, aber die Geduld wird belohnt. Versprochen. Vegane und glutenfreie Vorschläge finden Sie unten bei den Tipps.

Zutaten für 4 Personen
12 große Blätter vom Wirsing
1 Becher (200 g) Sauerrahm oder crème fraîche

Füllung
120 g Perlgraupen
Olivenöl zum Anbraten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Schuss Weißwein
50 g Sultaninen
50 g Walnüsse
abgeriebene Schale einer Zitrone
1-2 TL getrockneter Thymian
1-2 TL Oregano gerebelt
1/2 TL Pul Biber (alternativ Chiliflocken)
1 Ei (Größe L)
Gemüsebrühepulver oder -paste (Tipp: aus Sannes Kräuterküche) nach Geschmack
Wildkräutersalz (z.B. von KräuterGott) und frisch gemahlener Pfeffer

Gemüsesoße
Olivenöl zum Anbraten
1 große Zwiebel
2-3 Lorbeerblätter
1 Karotte
1 Topinamburknolle (alternativ 1 kleine Pastinake)
1/4 Knolle Sellerie
2 Knoblauchzehen (alternativ Bärlauchsalz)
400 g Tomate in Stückchen
1 Schuss Weißwein
1-2 TL getrockneter Thymian
1-2 TL Oregano gerebelt
1 TL Arrabiata-Gewürzmischung
Gemüsebrühepulver oder -paste nach Geschmack
Wildkräutersalz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Wirsing, köstliches Wintergemüse. Wirsingröllchen: Füllung aus Perlgraupenaus Perlgraupen

Füllung aus Perlgraupen

Für die Füllung die Perlgraupen in Salzwasser oder Gemüsebrühe nach Packungsanweisung zubereiten, Zwiebel und Knoblauch für die Füllung hacken, in Olivenöl anbraten und mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen. Wildkräutersalz, Thymian und Oregano zufügen und garen, bis die Zwiebel weich ist. Zwischenzeitlich die Walnüsse grob hacken.
Mischen Sie in einer Schüssel die gebratenen Zwiebeln mit den fertig gegarten Perlgraupen und geben Sie die Sultaninen und Walnüsse hinein. Mit Pul Biber und Pfeffer abschmecken, evtl. mehr Salz zufügen. Zum Schluss das Ei verquirlen und unterrühren.

Für die Tomatensoße braten Sie die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas Olivenöl an. Geben Sie dann das klein gehackte oder gewürfelte Gemüse und die Gewürze hinzu und braten Sie diese Mischung auf kleiner Flamme etwa 5 Minuten mit. Mit Weißwein ablöschen. Ist der Weißwein verdampft, geben Sie die Tomaten und die Lorbeerblätter hinein. Alles nun auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln bis die Soße etwas eindickt.

Da die Adern der Wirsingblätter oft etwas hart und unbeweglich bleiben, entfernen Sie mit dem Gemüsehobel vorsichtig einen Teil der dicksten Stellen. Anschließend werden die Blätter in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten blanchiert, abgegossen und mit eiskaltem Wasser abgeschreckt. Mit Küchenkrepp trocken tupfen.

Reiben Sie einen Bräter mit etwas Olivenöl aus und heizen Sie den Backofen auf 180°C Umluft vor.

Die Wirsing-Blätter werden gefüllt

Die Wirsing-Blätter werden gefüllt

Geben Sie auf jedes Wirsingblatt einen großen Esslöffel der Füllung. Klappen Sie die Seiten ein, schlagen Sie das obere Blattende darüber und rollen Sie das Blatt dann vom unteren Ende her auf, so dass ein kleines Päckchen entsteht. Legen Sie es dann in den vorbereiteten Bräter (damit es nicht auseinander fällt mit den „Nahtstellen“ nach unten!).
Füllen Sie die übrigen Wirsingblätter genauso und legen Sie sie dicht an dicht.
Darauf kommt nun die Gemüsesoße. Zum Schluss verteilen Sie den Sauerrahm als Topping darüber und bestreuen das Ganze mit frisch gemahlenem Pfeffer.
Backen Sie Ihre Wirsingröllchen nun ca. 30 Minuten im Ofen.

Tipp: Anstatt Perlgraupen kann man auch Quinoa, Belugalinsen, Hirse oder Reis für die Füllung verwenden (= glutenfrei). Die Sultaninen lassen sich durch getrocknete Aprikosen, Pflaumen oder Datteln ersetzen. Verzichten Sie aber auf keinen Fall auf diese fruchtig-süße Komponente!
Wer ein veganes Gericht bevorzugt, lässt das Ei weg. Damit die Füllung eine gute Bindung und Geschmeidigkeit erhält, können Sie stattdessen etwas Speisestärke und Pflanzenmilch oder Öl zufügen. Servieren Sie die fertig gebackenen Wirsingröllchen mit einem Klecks Sojajoghurt.

Guten Appetit!

Sie suchen weitere Rezepte mit leckerem Wintergemüse? Dann probieren Sie unbedingt auch den vegetarischen Shepherd’s Pie mit Kürbis-Kartoffel-Haube oder die Sellerieschnitzel in Knusperpanade!

Aprikosen-Tarte mit Lavendel – ein Gruß aus der Provence

Aprikosen-Tarte mit Lavendel

Aprikosen-Tarte mit Lavendel

Hurra, ich habe noch ein paar schöne Aprikosen ergattert! Eigentlich ist sie ja vorbei, die viel zu kurze Aprikosenzeit, da musste ich einfach zugreifen. Da die Tage kürzer werden und die Temperaturen den nahenden Herbst erahnen lassen, sind diese zarten und goldgelben Früchtchen doch ein sehr willkommener Sonnengruß.

Die Gelegenheit, schnell noch ein wundervolles Sommerrezept auszuprobieren, das mich schon seit einer Weile anlachte. Eine Kombination aus aromatischen Aprikosen, duftendem Lavendel und edlen Mandeln. Genau das Richtige für einen wolkenverhangenen Tag.

Aprikosen vierteln

Aprikosen vierteln

Form vorbereiten

Form vorbereiten

Mit nur wenigen Zutaten und kurzer Backzeit ist dieser Kuchen schnell zubereitet und schmeckt auch noch leicht warm – also genau das Richtige für Kurzentschlossene oder Backfreudige in Zeitnot. Zufällig ist er auch noch glutenfrei, so dass auch Allergiegeplagte unbesorgt zugreifen können.

Ist der Kuchen aus dem Ofen heraus, duftet ihre Küche wie ein provenzalischer Lavendelgarten. Und nach dem ersten fruchtig-frischen Bissen fühlen Sie sich in den sonnenbeschienenen Süden Frankreichs versetzt.

Rezept Aprikosen-Tarte mit Lavendel

Zutaten

Aprikosen verteilen

Aprikosen verteilen

12 Aprikosen, entsteint und geviertelt
220 g gemahlene Mandeln
3 Eier
90 g flüssige Butter  + 2 TL für die Form
3 EL Puderzucker + 2 TL für die Form
90 g Lavendelhonig
1 Prise Salz
ca. 1 TL getrocknete Lavendelblüten
eine Tarte-Form mit 28 cm Durchmesser

 

Zubereitung

Bon appétit!

Bon appétit!

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form mit weicher Butter einfetten und mit Puderzucker bestreuen. Aus den Mandeln, den Eiern, der Butter, dem Puderzucker, dem Salz und den Lavendelblüten einen geschmeidigen Teig rühren und in die Form gießen. Die Aprikosen auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Ofen 35 bis 45 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Den fertigen Kuchen mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Tipp: Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, lohnt es sich, anstatt gemahlener Mandeln zu kaufen, ganze (ungeschälte) Mandeln zunächst zu blanchieren, ihre Haut danach zu entfernen, sie anschließend im Ofen trocken zu rösten und mit der Küchenmaschine oder dem Hochleistungsmixer fein zu mahlen.

Noch mehr Aprikosen? Dann schauen Sie doch einmal hier vorbei! Die sonnigen Früchtchen schmecken nämlich nicht nur als Süßspeise sondern sind auch ein toller pikanter Begleiter zu herzhaften Gerichten. Ein feines Rezept für ein sommerliches Dessert, ebenfalls geeignet für die Kaffeetafel, finden Sie hier.