Schlagwort-Archiv: vegan

Flower Sprouts – leckere Mini-Röschen von der Insel

Flower Sprouts - eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl

Flower Sprouts

Auf diese geschmackliche Neuentdeckung war ich schon sehr gespannt und freute mich umso mehr, als die hübschen Mini-Röschen in meiner wöchentlichen Biokiste auftauchten:

Flower Sprouts, eine wundervoll gelungene Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl. Gezüchtet wurden sie von unseren britischen Nachbarn (da soll noch einmal jemand behaupten, die britische Küche hätte nichts zu bieten), und nun sind sie seit einiger Zeit auf ihrem Siegeszug durchs europäische Festland.

Flower Sprouts – schön, lecker, gesund

Die rot-grünen und maximal daumenlangen Minis sehen  ausgesprochen schön aus und sind ein echter Blickfang auf jedem Teller. Mit ihren sattgrünen, aufgefächerten Blättern und dem zartroten, winzigen Strunk erinnern sie an zierliche Kohlköpfchen, an denen man gleich schnuppern oder knabbern möchte.

Damit nicht genug, sie verfügen auch noch über eine ordentliche Portion Vitamine und Antioxidantien (Vitamine C, B6, K, Eisen und Calcium) bei gerade mal 45 kcal pro 100 Gramm.

Ja, und dann schmecken Sie auch noch! Und zwar nussig, knackig, leicht süßlich, ohne jegliche Bitterstoffe. Roh als Salat (z.B. mit einer fruchtigen Komponente, wie Birnenspalten), blanchiert als Beilage zu Fisch oder Geflügel, kurz gebraten zu Pilzen oder im Wok gegart und kombiniert mit Ingwer und Chili und verfeinert mit Soja- oder Teriyaki-Soße. Auch Nüsse (Walnüsse oder Erdnüsse), Mandelsplitter oder Sesam lassen sich hervorragend ergänzen.

Flower Sprouts ruckzuck zubereitet

Zubereitet sind sie in Windeseile. Einfach das untere Strunkende minimal abschneiden, gut waschen und hinein in die Salatschüssel oder maximal 3 bis 5 Minuten (je nach verwendeter Menge) mit etwas Öl braten oder in Salzwasser kochen. Wobei sie zum Kochen eigentlich viel zu schade sind, schüttet man doch mit dem Wasser am Ende auch einen großen Teil der wertvollen Inhaltsstoffe weg…

Appetit bekommen? Dann halten Sie unbedingt Ausschau nach diesen feinen Lieblingen in gut sortierten Gemüseabteilungen oder beim Biokisten-Lieferanten. Und wenn Sie fündig geworden sind, dann probieren Sie doch einmal meinen Flower Sprouts-Wok  aus, inspiriert durch die Peking-Küche mit Ingwer, Sesamöl und Sojasoße.

Rezept Flower Sprouts-Wok à la Peking-Küche

Zutaten für 2 Personen

Flower Sprouts-Wok nach Peking-Art

Flower Sprouts-Wok nach Peking-Art

1/2 (kleiner) Weißkohl
2 Karotten
250 g Flower Sprouts
1 daumenlanges Stück Ingwer
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2-3 EL Sesamöl
ca. 1/4 Liter heiße Gemüse- oder Hühnerbrühe
Chiliflocken nach Geschmack
2 EL Sojasoße
1 EL Reisessig
1 EL Speisestärke
1-2 EL Sesamkörner
Optional: 1-2 getrocknete Shiitakepilze
Beilage: Basmati-Reis

Zubereitung
Basmati-Reis nach Packungsanleitung zubereiten.

Wenn Sie getrocknete Pilze verwenden möchten, weichen Sie diese zunächst 20 Minuten ein. Abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Die Pilze sollten mindestens 10 Minuten durchkochen, also dann am besten gleich zu Anfang mit braten!

Die Zwiebel in halbe Ringe, den Weißkohl in feine Streifen (dann waschen und abtropfen lassen), die Karotten in dünne Stifte schneiden, den Ingwer (nach dem Schälen) und die Knoblauchzehe fein hacken, die Flower Sprouts vom Strunkende befreien. Waschen Sie sie erst zum Schluss, sie kommen tropfnass in den Wok.

Der Sesam wird in einer Pfanne trocken geröstet bis er etwas Farbe annimmt und zu duften beginnt, dann in eine kleine Schale geben und zur Seite stellen.

Rühren Sie in einer Tasse die Speisestärke mit Reisessig und Sojasoße an und stellen Sie sie beiseite.

Erhitzen Sie im Wok das Sesamöl, geben Sie die Zwiebel und den Ingwer hinein und braten Sie beides kurz an. Anschließend fügen Sie den Weißkohl und den Knoblauch hinzu und streuen die Chiliflocken darüber. Rühren Sie alles gut durch und garen Sie den Kohl bei geschlossenem Deckel noch etwa 5 Minuten.

Flower Sprouts-Wok mit Reis und Sesam

Flower Sprouts-Wok mit Reis und Sesam

Gießen Sie nun die Brühe an. Geben Sie anschließend die Karottenstifte dazu und garen Sie alles weitere 5 Minuten bei geschlossenem Deckel.

Waschen Sie derweil die Flower Sprouts und geben Sie sie tropfnass in den Wok. Unter häufigem Rühren braten Sie sie 3 Minuten mit.

Am Ende gießen Sie die aufgelöste Speisestärke hinzu. Alles gut durchmischen und mit Reis servieren. Darüber streuen Sie die gerösteten Sesamkörner.

Guten Appetit!

 

Lust auf weitere Gerichte aus der chinesischen Küche? Dann probieren sie auch einmal das Wintergemüse mit chinesischem Fünfgewürz!
Ideen für die Winterküche gesucht? Dann sollten Sie unbedingt auch die Wirsingröllchen mit einer leicht orientalischen und fruchtig-scharfen Füllung, die Sellerieschnitzel in Knusperpanade, den vegetarischen Shepherd’s Pie mit Kürbis-Kartoffel-Haube oder die feine Topinambur-Pfanne kosten.

Wirsingröllchen – köstlicher Wintergenuss

Wirsing, köstliches Winter-Superfood. Wirsingröllchen mit Gemüsesoße und Sauerrahm

vegetarische Wirsingröllchen

Bei Wirsing scheiden sich die Geister. Die einen lieben ihn auf dem Teller (hurra, Wirsing!), andere nehmen ihnen seufzend in Kauf (ach, Wirsing), wieder andere verweigern sich komplett (Wirsing?!?!). Sie gehören zur zweiten oder gar dritten Kategorie? Dann haben Sie ihn vielleicht noch nicht in seiner genialen Vielseitigkeit probiert.

Die Anzahl der Zubereitungsmöglichkeiten ist schier unendlich, da ist garantiert auch etwas für den größten Wirsingmuffel dabei. Jede Wette, spätestens bei dem heutigen Wirsingröllchen-Rezept ändern Sie Ihre Meinung und werden sich der Wirsing-Fangemeinde anschließen.

Wirsing, das regionale Winter-Superfood

Im Zeitalter der Superfoods muss sich unser Wirsing wahrlich nicht verstecken. Gänzlich ohne elend lange Transportwege findet er seinen Weg ins Gemüseregal, wächst er doch in jedem Kohlanbaugebiet hierzulande und gedeiht auch prächtig im eigenen Garten.
Er versorgt den wintergeschwächten Zeitgenossen mit einer geballten Ladung Vitamine. Mit einer ordentlichen Portion Wirsing auf dem Teller lässt sich beispielsweise der Vitamin C-Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen problemlos decken. Dessen Zellen und Blutdruck freuen sich zudem über die beachtliche Menge an Folsäure und Kalium, während sich das Immunsystem für die antibakterielle und antioxidative Wirkung bedankt. Und das alles bei einem minimalen Kaloriengehalt.
Also immer her mit dem Wirsing, an ihm können Sie sich satt essen ohne Reue!

Zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten

Wirsingröllchen frisch aus dem Ofen. Mit scharf-fruchtig-nussiger Perlgraupenfüllung, Gemüsesoße und Sauerrahm-Topping

Wirsingröllchen frisch aus dem Ofen

Wirsing schmeckt roh, sowohl im Salat als auch im Smoothie. Besser verträglich ist er allerdings in gegarter Form. Egal, ob gestampft, püriert, im Eintopf oder in der Suppe, mit Kokosmilch oder als Curry zubereitet, mit mediterranen oder aisatischen Kräutern verfeinert, mit Kartoffeln oder Fleisch ergänzt, blanchiert und gefüllt, überbacken oder kurz gedünstet – die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Ganz klassisch wird er als Kohlroulade mit einer Hackfleischfüllung serviert.
Aber die kann man auch ganz anders genießen. Wie wäre es mit einer scharf-fruchtig-nussigen Füllung und einer tomatigen Gemüsesoßenhaube, getoppt mit etwas Sauerrahm?

Rezept Wirsingröllchen vegetarisch

Etwas zeitaufwändig ist dieses Rezept schon, aber die Geduld wird belohnt. Versprochen. Vegane und glutenfreie Vorschläge finden Sie unten bei den Tipps.

Zutaten für 4 Personen
12 große Blätter vom Wirsing
1 Becher (200 g) Sauerrahm oder crème fraîche

Füllung
120 g Perlgraupen
Olivenöl zum Anbraten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Schuss Weißwein
50 g Sultaninen
50 g Walnüsse
abgeriebene Schale einer Zitrone
1-2 TL getrockneter Thymian
1-2 TL Oregano gerebelt
1/2 TL Pul Biber (alternativ Chiliflocken)
1 Ei (Größe L)
Gemüsebrühepulver oder -paste (Tipp: aus Sannes Kräuterküche) nach Geschmack
Wildkräutersalz (z.B. von KräuterGott) und frisch gemahlener Pfeffer

Gemüsesoße
Olivenöl zum Anbraten
1 große Zwiebel
2-3 Lorbeerblätter
1 Karotte
1 Topinamburknolle (alternativ 1 kleine Pastinake)
1/4 Knolle Sellerie
2 Knoblauchzehen (alternativ Bärlauchsalz)
400 g Tomate in Stückchen
1 Schuss Weißwein
1-2 TL getrockneter Thymian
1-2 TL Oregano gerebelt
1 TL Arrabiata-Gewürzmischung
Gemüsebrühepulver oder -paste nach Geschmack
Wildkräutersalz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Wirsing, köstliches Wintergemüse. Wirsingröllchen: Füllung aus Perlgraupenaus Perlgraupen

Füllung aus Perlgraupen

Für die Füllung die Perlgraupen in Salzwasser oder Gemüsebrühe nach Packungsanweisung zubereiten, Zwiebel und Knoblauch für die Füllung hacken, in Olivenöl anbraten und mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen. Wildkräutersalz, Thymian und Oregano zufügen und garen, bis die Zwiebel weich ist. Zwischenzeitlich die Walnüsse grob hacken.
Mischen Sie in einer Schüssel die gebratenen Zwiebeln mit den fertig gegarten Perlgraupen und geben Sie die Sultaninen und Walnüsse hinein. Mit Pul Biber und Pfeffer abschmecken, evtl. mehr Salz zufügen. Zum Schluss das Ei verquirlen und unterrühren.

Für die Tomatensoße braten Sie die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas Olivenöl an. Geben Sie dann das klein gehackte oder gewürfelte Gemüse und die Gewürze hinzu und braten Sie diese Mischung auf kleiner Flamme etwa 5 Minuten mit. Mit Weißwein ablöschen. Ist der Weißwein verdampft, geben Sie die Tomaten und die Lorbeerblätter hinein. Alles nun auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln bis die Soße etwas eindickt.

Da die Adern der Wirsingblätter oft etwas hart und unbeweglich bleiben, entfernen Sie mit dem Gemüsehobel vorsichtig einen Teil der dicksten Stellen. Anschließend werden die Blätter in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten blanchiert, abgegossen und mit eiskaltem Wasser abgeschreckt. Mit Küchenkrepp trocken tupfen.

Reiben Sie einen Bräter mit etwas Olivenöl aus und heizen Sie den Backofen auf 180°C Umluft vor.

Die Wirsing-Blätter werden gefüllt

Die Wirsing-Blätter werden gefüllt

Geben Sie auf jedes Wirsingblatt einen großen Esslöffel der Füllung. Klappen Sie die Seiten ein, schlagen Sie das obere Blattende darüber und rollen Sie das Blatt dann vom unteren Ende her auf, so dass ein kleines Päckchen entsteht. Legen Sie es dann in den vorbereiteten Bräter (damit es nicht auseinander fällt mit den „Nahtstellen“ nach unten!).
Füllen Sie die übrigen Wirsingblätter genauso und legen Sie sie dicht an dicht.
Darauf kommt nun die Gemüsesoße. Zum Schluss verteilen Sie den Sauerrahm als Topping darüber und bestreuen das Ganze mit frisch gemahlenem Pfeffer.
Backen Sie Ihre Wirsingröllchen nun ca. 30 Minuten im Ofen.

Tipp: Anstatt Perlgraupen kann man auch Quinoa, Belugalinsen, Hirse oder Reis für die Füllung verwenden (= glutenfrei). Die Sultaninen lassen sich durch getrocknete Aprikosen, Pflaumen oder Datteln ersetzen. Verzichten Sie aber auf keinen Fall auf diese fruchtig-süße Komponente!
Wer ein veganes Gericht bevorzugt, lässt das Ei weg. Damit die Füllung eine gute Bindung und Geschmeidigkeit erhält, können Sie stattdessen etwas Speisestärke und Pflanzenmilch oder Öl zufügen. Servieren Sie die fertig gebackenen Wirsingröllchen mit einem Klecks Sojajoghurt.

Guten Appetit!

Sie suchen weitere Rezepte mit leckerem Wintergemüse? Dann probieren Sie unbedingt auch den vegetarischen Shepherd’s Pie mit Kürbis-Kartoffel-Haube oder die Sellerieschnitzel in Knusperpanade!

Shepherd’s Pie – der Sattmacher aus Irland

Fehrle201408-0921 - Elfenhäuschen, Irland

(c) Johannes Fehrle

Denkt man an Irland, dann an saftig-grüne Landschaften, Schafe und Elfen, aber eher nicht an kulinarische Genüsse, die den Feinschmecker begeistern. Völlig zu Unrecht, denn der Shepherd’s Pie dürfte die Herzen aller Anhänger bodenständiger Gerichte höher schlagen lassen.

Von wegen Arme-Leute-Essen

Traditionell besteht der Shepherd’s Pie aus zwei Schichten. Der untere Teil wird üblicherweise aus Hackfleisch (zumeist Lamm) zubereitet, darauf kommt eine Schicht aus pürierten oder gestampften Kartoffeln, die seit Ende des 16. Jahrhunderts zum wichtigsten Grundnahrungsmittel in Irland gehören. Das Ganze wird – oftmals noch mit einer Lage irischem Cheddar getoppt – anschließend im Ofen gebacken.

Zwar steht der Shepherd’s Pie zumeist im Ruf eines typischen Arme-Leute-Essens und findet daher (noch) eher selten sein Plätzchen auf den Speisekarten der besseren Restaurants Irlands, doch wird er in vielen Pubs, die Mittagsgerichte anbieten, serviert. In der jungen irischen Küche, die darauf ausgerichtet ist, die Hauptzutaten möglichst unverfälscht in den Fokus zu rücken, gelingt es dem Shepherd’s Pie aber allmählich, sein Schattendasein zu überwinden.

Shepherd’s Pie auch vegetarisch und vegan

Nicht jeder kann sich mit dem Gedanken an Lammragout unter einer Kartoffelhaube auf seinem Teller anfreunden, ist der Hunger auch noch so groß. Doch muss deswegen niemand darben, denn in der vegetarischen Variante wird die Fleisch-Schicht je nach Rezept und Vorlieben durch Bohnen, Linsen und/oder Schälerbsen in Kombination mit Gemüse ausgetauscht.
Oft kommen noch Tomaten hinzu oder es wird eine Tomatensoße separat gereicht. Reine Geschmacksache, einfach mal experimentieren, es lohnt sich.

Rezept Shepherd’s Pie mit Kürbis

Dieses vielleicht nicht ganz typisch-irische, dafür aber nicht minder leckere Rezept mit Kürbis sollten Sie unbedingt einmal probieren. Ich habe noch etwas Wintergemüse der Region mit hinein gepackt und einen knackigen Salat dazu serviert. Zugegeben, es kostet etwas Zeit. Aber dieses Gericht lässt sich auch sehr gut vorbereiten und die einzelnen Bestandteile im Kühlschrank für ihren Einsatz im Ofen aufbewahren. Hierfür brauchen Sie letztlich nur knapp 20 Minuten, während der Sie schnell noch den Salat anrichten können.

Zutaten für 4 Personen (könnte auch für eine halbe Kompanie reichen)
vegane Variante siehe unten bei „Tipp“!
150 g Linsen
100 g gelbe Schälerbsen
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Stangen Sellerie
3-4 Möhren
1 Pastinake
1 Butternut-Kürbis
2 große Kartoffeln
etwas trockener Weißwein
Gemüsebrühe
Pflanzenöl
zum Abschmecken: getrockneter Thymian, Muskatnuss, Pul Biber (alternativ: Cayennepfeffer oder Chiliflocken verwenden), Räucherpaprika, Salz, frisch gemahlener Pfeffer.
optional: Butter, 2 EL Milch, 150 g frisch geriebener Käse (z.B. Cheddar oder ein würziger Emmentaler)

Zubereitung:
Shepherd's Pie 01 - webDie Linsen zusammen mit den Erbsen in etwa der dreifachen Menge Wasser ca. 40 bis 50 Minuten garen. Evtl. muss zwischendurch etwas Wasser nachgefüllt werden. Geben Sie erst am Ende Salz oder Gemüsebrühe hinzu, sonst werden die Hülsenfrüchte nicht weich.

Zwischenzeitlich werden in einem weiteren Topf die Zwiebeln (grob gehackt), Knoblauch (fein gehackt), Stangensellerie (in feinen Scheiben) und Möhren (in ca. 1 cm großen Würfeln) in etwas Pflanzenöl angebraten, mit Weißwein abgelöscht und mit getrocknetem Thymian etwa 10 Minuten gegart.

Shepherd's Pie

Shepherd’s Pie mit Kürbis-Haube

Geben Sie Butternut-Kürbis (geschält, entkernt, grob gewürfelt), Pastinake (geschält und gewürfelt) und Kartoffeln (geschält und gewürfelt) in einen dritten Topf und kochen Sie diese Mischung in ausreichend Gemüsebrühe weich. Anschließend abgießen, etwas ausdampfen lassen, zerstampfen und mit Muskatnuss, Pul Biber, Räucherpaprika, Salz und Pfeffer würzen.
Etwas Milch macht den Stampf cremiger. Wer mag, rührt noch etwa 75 g geriebenen Käse hinein.

Verrühren Sie nun die Linsen-Erbsen-Mischung mit der Zwiebel-Knoblauch-Sellerie-Möhren-Mischung. Abschmecken nicht vergessen und bei Bedarf nachsalzen und pfeffern!

Reiben Sie einen Bräter mit Pflanzenfett aus, geben Sie zunächst die Linsen-Mischung hinein und schichten Sie darauf den Kürbis-Stampf. Wer mag, gibt nun die übrigen 75 Gramm Käse darüber.

Stellen Sie den Bräter in den auf 180°C Umluft vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) und backen Sie Ihren Shepherd’s Pie ca. 20 Minuten.

Tipp: wer eine Kruste mag, vermischt den Käse mit Semmelbröseln, streut ihn dann auf den Kürbis-Stampf, verteilt noch ein paar Butterflöckchen darauf und schaltet für die letzten 5-10 Minuten Oberhitze hinzu. Aufpassen, damit nichts anbrennt! Wer eine vegane Variante vorzieht, verwendet für den cremigen Stampf etwas Mandelmilch und verzichtet auf den Käse und die Butterflöckchen. Schmeckt ebenfalls ausgezeichnet!

Guten Appetit!

Sie interessieren sich für die englische Küche? Auf ihrer kulinarischen Weltreise hat die Aroma Station 2015 einen Reisestopp bei unseren britischen Nachbarn eingelegt. Hier geht es zum Beitrag: Aroma Station auf kulinarischer Weltreise… Großbritannien

Gefällt Ihnen das Elfenhäuschen? Die Aufnahme stammt von Johannes Fehrle, dem Mannheimer Naturfotografen. Besuchen Sie ihn unter www.fehrle-photography.com und auf seinem Blog http://johannesfehrle.wordpress.com/
Auf seiner Webseite und seinem Blog können Sie Johannes Fehrle auf seinen Reisen begleiten und limitierte Drucke seiner Fotos erwerben.

Tolle Knolle Sellerie – es muss nicht immer Schweineschnitzel sein

Schnitzelfreunde schwören auf sie, die knusprig-leckere Panade, die das saftig-zarte Fleisch umhüllt – das klappt auch hervorragend mit Sellerie! Schon probiert?

Ob man nun aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen auf das Schweineschnitzel verzichtet oder schlicht und ergreifend die Abwechslung schätzt, soll jedem selbst überlassen bleiben. Tatsache ist, dass die häufig verschmähte Knolle namens Sellerie noch sehr viel mehr kann, als nur das Suppengemüse zu komplettieren oder als Waldorf-Salat mit Nüssen, Äpfeln und Mayonnaise verspeist zu werden. Als Wintergemüse – sie erlebt im Oktober noch einen ordentlichen Wachstumsschub und kann bis zum ersten Frost geerntet werden – bereichert die tolle Knolle unsere regional-saisonale Gemüseauswahl in den eher kohl-lastigen Trübwetterwochen.

Sellerie, die Heilpflanze

Als Heil- und Nahrungsmittel schätzte man Sellerie schon im antiken Griechenland, im Mittelalter entdeckte man sie auch bei uns als Heilpflanze, die man wegen ihrer harntreibenden Wirkung gerne verwendete. Zwar spielt sie heute in der Naturheilkunde kaum noch eine Rolle, doch schadet es ja nicht, bekommt man beim genussvollen Verzehr noch eine Portion blutreinigende, harntreibende, kreislauf- und nervenstärkende Nebeneffekte mitgeliefert. Verantwortlich hierfür sind die enthaltenen Mineralstoffe (Calcium, Eisen, Kalium) und Vitamine (B1, B2, B12, C und E).
Allerdings gilt Sellerie auch bei manchen Menschen als allergieauslösend und muss daher vom Nahrungsmittelgewerbe als Inhaltsstoff immer entsprechend angegeben werden. Auch wer unter Nierenerkrankungen leidet, sollte vorsichtig sein.  Übrigens soll Sellerie auch aphrodisierend wirken…

Na, wenn das kein Grund ist, das profane Schweineschnitzel einmal durch ein leckeres Sellerieschnitzel mit Knusper-Panade zu ersetzen! Mit Ofenkartoffeln serviert und einem knackig-frischen Endiviensalat mit frischen Sprossen als Beilage hat man im Handumdrehen ein rundum perfektes Sonntagsessen gezaubert.

Rezept Sellerieschnitzel in Knusper-Panade

Zutaten für 2 Personen:
½ Sellerieknolle
0,5 l Gemüsebrühe
Eine Handvoll Walnüsse
Eine Handvoll Cornflakes
Eine Handvoll Weizenmehl
2 Eier (vegane Variante siehe unten!)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Ausreichend Pflanzen- oder Frittieröl

Zubereitung:

Sellerieschnitzel in Knusper-Panade

Sellerieschnitzel in Knusper-Panade

Die Sellerie schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese in Gemüsebrühe etwa 10 Minuten köcheln. Die Selleriescheiben sollen gar sein, aber noch Biss haben.
Zwischenzeitlich die Panade vorbereiten. Hierzu in einer Schüssel die beiden Eier verquirlen und in eine zweite Schüssel das Mehl mit Salz und Pfeffer geben. Die Walnüsse werden gehackt, die Cornflakes mit den Händen zerbröselt. Cornflakes und Walnüsse kommen in eine dritte Schüssel.
Nun werden die Selleriescheiben zuerst im Mehl, dann im Ei und zuletzt in der Walnuss-Cornflakes-Mischung gewälzt. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne das Öl und braten Sie die panierten Selleriescheiben pro Seite ca. 3 Minuten.
Die goldbraunen Sellerieschnitzel schmecken sehr gut mit Ofenkartoffeln (und einem Klecks Ketchup…). Dazu passt ein knackiger Salat.

Vegane Variante:
Für eine vegane Variante verzichten Sie auf die Eier. Mischen Sie stattdessen 60 Gramm Weizenmehl Typ 550, Salz und Pfeffer mit 100 ml Wasser und bereiten Sie daraus einen glatten Teig. Die Selleriescheiben werden dann durch diesen Teig gezogen und anschließend in der Walnuss-Cornflakes-Mischung gewälzt.

Guten Appetit!

Auf die Schnelle zum Kaffee – Zitronen-Earl Grey-Kuchen

Manchmal muss es einfach schnell und unkompliziert gehen. Ruckzuck zubereitet ist diese Zitronen-Earl Grey-Nascherei, entweder als Muffin, als Mini-Gugl oder Napfkuchen. Klappt natürlich auch vegan.

Earl Grey – der mit dem feinen Bergamotte-Aroma

Zitronen-Earl Grey-Muffins, Mini Gugl oder Kuchen

Zitronen-Earl Grey-Muffins

Das besondere  Aroma unseres Kuchens kommt von den Earl Grey-Teeblättern. Earl Grey ist als Schwarz- oder Grüntee erhältlich, der mit dem leicht zitrusartigen Bergamotte-Öl aromatisiert wurde. Teekenner schauen genauer hin – denn gerade bei billigen Tees wird i.d.R. lediglich ein naturidentisches Aroma zugesetzt. Wer Wert auf besondere Qualität legt, wählt eine chinesische Teemischung mit natürlichem Bergamotte-Öl.

Entstanden ist dieser Tee der Legende nach durch einen Zufall. So soll bei einer stürmischen Überfahrt von China nach England Anfang des 19. Jahrhunderts angeblich die Schiffsladung ins Rutschen gekommen sein, wobei Bergamotte-Öl auf die von Lord Grey georderten Teeballen verschüttet wurde. Lord Grey, zunächst wohl wenig begeistert, kostete den verunreinigten Tee,  fand Geschmack am Resultat und genoss fortan sein neu kreiertes Teearoma, das seine Existenz diesem Missgeschick verdankt.
Ob es sich wohl wirklich so zugetragen hat? Auf jeden Fall war 1850 in England zunächst ein „Grey’s Tea“ und ab 1880 ein spezieller „Earl-Grey-Tee“ erhältlich.

Rezept Zitronen-Earl Grey-Kuchen:

Zutaten für 1 Napfkuchen, 18 Muffins oder Mini-Gugl:
200 g Mehl
200 g Zucker
1 EL Earl Grey Teeblätter
1 TL (ca. 7-8 g) Backpulver
3 Eier L
200 g Schlagsahne
Abrieb von einer Zitrone
50 g Butter (plus Butter zum Einfetten der Backform)

Zutaten für die Glasur:
100 g Puderzucker
Saft einer Zitrone

Zubereitung:
Die Butter wird auf kleiner Hitze geschmolzen.
Mahlen Sie die Teeblätter möglichst fein (Hocheistungsmixer oder Blender) und geben Sie sie zusammen mit dem Zucker und den Eiern in Ihre Rührschüssel. Diese Mischung wird auf höchster Stufe schön schaumig gerührt.
Mischen Sie in einer anderen Schüssel Mehl, Zitronenabrieb und Backpulver und geben Sie diese Mischung im Wechsel mit der geschmolzenen Butter und der Sahne unter ständigem Rühren hinzu. Der Teig soll eine cremig-fließende Konsistenz bekommen.
Füllen Sie ihn in die vorbereiteten Muffin- oder Mini-Gugl-Förmchen und backen Sie ihn im auf 200°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 15 bis 16 Minuten.
Nutzen Sie eine Napfkuchenform, fetten Sie diese zunächst ein und bestäuben Sie sie mit etwas Mehl. Die Backzeit beträgt ca. 30 Minuten – Stäbchenprobe nicht vergessen!!

Für die Glasur verrühren Sie den Puderzucker mit der Zitrone und streichen die Mixtur auf den noch warmen Kuchen.

Vegane Variante:
Für eine vegane Variante bereiten Sie den Teig aus 200 g Sojajoghurt, 200 g Mehl, 200 g Zucker, 1 EL gemahlener Earl Grey-Teeblätter, dem Abrieb einer Zitrone, 1 EL Pflanzenöl und 4 EL Sojamehl. Backpulver ist nicht zwingend erforderlich. Da dieser Teig jedoch fester wird als der oben beschriebene, empfehlen sich Muffin- oder Mini Gugl-Förmchen statt einer Napfkuchenform.

Natürlich schmecken die Muffins / Mini-Gugl nicht nur zur Kaffee- oder Teestunde… Auf jeden Fall sind sie ein duftiger Lichtblick an grauen Tagen!
Guten Appetit!

Frohe Weihnachten und ein Ausblick auf 2017

Frohe Weihnachten, ein Ausblick auf 2017

Frohe Weihnachten

Die Aroma Station wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Wir machen vom 24.12. bis 09.01. Ferien, sind ab 10.01.2017 wieder da, dann u.a. mit:

Kochevents und Catering

Ein kleiner Ausblick auf köstliche und ausgefallene Kochevents für Genießer – egal, ob geübt oder ungeübt an Herd und Kochlöffel. Wir starten mit „Kochen für Verliebte“ am 14.01. (Anmeldungen per email sind auch während unserer Weihnachtsferien möglich), „Teatime!“ am 28.01. und „Energiebällchen und Müsliriegel“ am 04.02.2017. Ausführliche Beschreibungen finden Sie auf unserer Event-Seite. Auch in 2017 übernehmen wir wieder vegetarische und vegane Caterings. Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen, zugeschnitten auf Sie und Ihre Gäste. Und natürlich können Sie auch weiterhin unsere Räume samt Küche für Ihr privates Event mieten.

Mittagstisch

Noch ein Ausblick! Freuen Sie sich ab 10.01. wieder auf unseren vegetarischen / veganen Mittagstisch, für den wir wieder einige köstliche Überraschungen ausgetüftelt haben. Soviel können wir schon verraten, er wird zumeist aus mehreren kleinen Gerichten bestehen, die man entweder einzeln genießen oder nach Belieben kombinieren kann.

Vegane Schokolade aus eigener Herstellung

Ab März neu: vegane Schokolade aus eigener Herstellung. Außerdem Schokoladenkurse im Rahmen unserer Kochevents (und zwar am 11.03., 08.04., 21.10.). Schweben Sie mit uns in den (veganen) Schokoladenhimmel!

Und sonst? Ausblick und Einblick

Bei uns erwartet Sie beispielsweise ausgesuchte Feinkost u.a. aus Sannes Kräuterküche von der Schwäbischen Alb, Porridge von 3Bears aus München (bekannt aus der Sendung Galileo), ausgesuchte Öle, Essige, Gewürze, Salze und natürlich bester Kaffee  und schönes Zubehör von Masterbean. Isabella Stadler von Masterbean verzaubert Sie auch 2017 u.a. wieder mit orientalischem Mokka, den sie in handgefertigten Kännchen, sog. „Cezve“, auf einem mit heißen Sand gefüllten Ofen zubereitet. Passt übrigens toll mit der veganen Schokolade zusammen… Termine geben wir rechtzeitig bekannt!

Kommen, gucken, genießen – es gibt noch einiges mehr!

Kochevent: Partybuffet – vegetarisch und vegan

Hummus mit rosa Pfeffer

Hummus mit rosa Pfeffer

Sie hat schon begonnen, die Zeit von Partybuffet, Häppchenteller, Abteilungsessen. Die einen verbringen den fröhlichen Abend im Restaurant, die anderen treffen sich direkt in der Firma oder genießen bei Freunden. Grillen im Freien fällt bei unseren heimischen Temperaturen ja eher flach (oder ins Wasser), so dass man die Qual der Wahl hat zwischen Menü und Buffet – à table oder selbst bedienen.

Menüvorschläge präsentieren wir u.a. in unserer Veranstaltung „Kochen für Verliebte“ im Januar. Köstlichkeiten für kalt-warme Partybuffets bereiten und schlemmen wir am Samstag, 19.11.2016 ab 17.00 Uhr beim Kochevent

Partybuffet – vegetarisch und vegan

Es gibt eine unglaubliche Vielfalt an Köstlichkeiten jenseits der allgegenwärtigen Schinkenröllchen, Lachsbrötchen, Vitello Tonnato-Platten und Mini-Schnitzelchen. Glauben Sie nicht? Mit unseren Genussideen bereichern Sie garantiert jedes kalt-warme Partybuffet! Kleine Auswahl gefällig?

  • Immer ein Renner: Hummus mit geräuchertem Paprikapulver zu gerösteten Auberginen oder als Füllung von Pfannkuchenschnecken.
  • Mit pikanten Blätterteigtaschen im Miniformat lassen sich von süß bis pikant die tollsten Kombinationen kreieren.
  • Typisch spanisch, herzhaft und kräuterfrisch sind dicke Bohnen in Weißwein oder Sherry, serviert in kleinen Schalen.
  • Auf jedem Buffet gefragt: unsere veganen Hackbällchen!
  • Und immer eine Sünde wert: herzhafte Brothäppchen und -türmchen, z.B. mit hausgemachter Kürbisbutter oder Avocadocreme und garniert mit etwas Rohkost und/oder Früchten. Hingucker und Gaumenschmaus gleichermaßen.

Appetit bekommen? Ran ans Buffet! Alle Rezepte sind vegetarisch, teilweise vegan.

Preis: pro Person 59,00 € (Zweierkarte 50,00 € / Person)
Termin: Samstag, 19.11.2016 von 17.00 h bis 20.00 h.
Anmeldung und Vorkasse erforderlich.

Auf einen Blick

Alle Kochevents auf einen Blick finden Sie auf unserer Event-Seite. Köstlich geht es weiter mit Spekulatius backen und einer süßen Gewürzparade am 26.11.2016. Pikante Gewürzmischungen rösten, mörsern und mischen wir am 10.12.2016 – eine schöne Gelegenheit Weihnachtsgeschenke aus der eigenen Küche vorzubereiten! Und als Vorbereitung für den Weihnachtsabend hilft unsere Dessertküche am 03.12.2016. Wir sehen uns?

Übrigens vermieten wir unsere Räume samt Küche auch für private Veranstaltungen und Kochvergnügen!

Tapas!

Auch 2016 werden wir Sie kulinarisch mit köstlichen Kleinigkeiten aus aller Welt verwöhnen, diesmal unter dem Motto „Tapas“.

Keine Angst, wir wollen Sie nicht mit einer einzelnen Olive zum Mittagessen abspeisen. Tapas ist zunächst einmal der spanische Sammelbegriff für herzhafte Häppchen, die man in der Regel zu einem Sherry, einem Glas Weißwein oder einem frisch gezapften Bier zwischen Mittag und Abend genießt. Denn in Spanien kann die Zeit zwischen diesen beiden Mahlzeiten ziemlich lange sein. Wer nicht gerade eine stramme Diät hält, wird unter dieser Leere ziemlich leiden.

Tapas-Legenden

Legenden zufolge ist dies übrigens auch eine mögliche Erklärung zum Ursprung dieser wundervollen Magenfüller. Das dem Weine nicht abgeneigte Volk Spaniens des 16. Jahrhunderts sollte laut einem königlichen Dekret Philipp III. vor Trunkenheit bewahrt werden. Daher durften alkoholische Getränke nur noch zusammen mit Häppchen serviert werden.
Eine andere  Legende geht sogar bis ins 13. Jahrhundert zurück. Sie besagt, dass der kastilische König Alfonso X. mit Wein und kleinen Häppchen nach einer Krankheit schnell wieder gesund wurde. Diesen unerwarteten Genesungserfolg nahm er zum Anlass, den Wirten zu befehlen, gemeinsam mit dem Wein grundsätzlich kleine Speisen aufzutischen. Das Volk sollte schließlich fit und arbeitsfähig bleiben.
Auch sehr nett ist die Geschichte, die sich mit dem Wortstamm befasst. Tapa heißt nämlich auch Deckel, tapar bedeutet abdecken. Im Andalusien früherer Zeiten soll ein findiger Gastwirt auf die Idee gekommen sein, Gläser mit kostbarem Sherry mit Brot- oder Käsescheiben abzudecken und so vor lästigen Fliegen zu schützen. Mit dem Sherry wurde auch das Deckelchen verzehrt und das Appetithäppchen war geboren.
Vermutlich verdanken wir die Tapaskultur aber dem Einfluss der Mauren, die bekanntlich über viele Jahre ihre Spuren in Spanien hinterließen. Denn auch in Nordafrika ist die Sitte kleine Gerichte miteinander zu teilen seit Jahrhunderten weit verbreitet.

Tapas aus aller Welt

Und so können wir wunderbar an unsere kulinarische Weltreise, zu der wir 2015 aufgebrochen sind, anknüpfen. Mehr als 20 Länder haben wir bereits bereist und deren Kochkulturen erkundet.
Dieses Jahr interessieren uns vor allem die „Häppchen“, aus denen sich ganze Mahlzeiten zusammenstellen lassen. Tapas, Fingerfood, Amuse gueule, Antipasti, Mezze,…
All diese delikaten Verwandlungskünstler haben die ganze Welt erobert und werden nun auch unseren Mittagstisch bereichern.

Tapas aus unserer Küche

Blätterteigpäckchen

Blätterteigpäckchen

Ab 12. Januar geht es wieder los in der Aroma Station. Wir haben die Weihnachtspause zum Erholen, aber auch zum Experimentieren genutzt. Mir haben es besonders die Blätterteigpäckchen mit unterschiedlichsten Füllungen angetan. Mein besonderer Favorit sind Ziegenkäse mit in Honig und Balsamico karamellisierten Zwiebeln, Ziegenkäse mit Birnenwürfeln und unserer hausgemachten Pfirsich-Rosmarin-Konfitüre sowie Mini-Tortillas mit Kartoffeln, Ei, Champignons, Erbsen und verschiedenen Käsesorten.

Mini-Tortillas

Mini-Tortillas

Aber es gibt auch wundervoll gefüllte Datteln, sowie diverse Köstlichkeiten u.a. mit Tomaten, Paprika, Auberginen, Artischocken und Feigen. An orientalischen Leckereien erwarten uns beispielsweise Hummus und Falafel, aus Italien haben wir Tramezzini und unvergleichlich leckere Antipasti-Salata mitgebracht. Und Freunde der französischen Küche dürfen sich zum Beispiel auf Tartines salées – herzhaft belegte Brote – freuen oder bei Gougères – einem Käsegebäck mit Sesam und Kräutern – schwach werden. Auch Quiche Lorraine oder Pissaladière werden nicht fehlen.

Tapas aus saisonalem Gemüse

Egal ob Winter oder Sommer – Tapas können wir aus etlichen saisonalen Produkten zubereiten. In der Aroma Station bleiben wir vegetarisch und bieten auch weiterhin den Anhängern der veganen Küche  Alternativen, die weder Verzicht bedeuten noch aus Fleischersatzprodukten bestehen. Eine Champignonpaté mit Sherry bzw. Portwein beispielsweise. Die wird übrigens auch manches Fleischliebhaberherz schneller schlagen lassen.

Rezept: Champignonpaté mit Sherry

Zutaten:
350 g braune oder weiße Champignons
3 Knoblauchzehen
1/2 Bund Koriander oder glattblättrige Petersilie
mildes Olivenöl (wir empfehlen unser Bio-Olivenöl aus der Avlona-Manufaktur)
Thymian
60 ml Sherry oder Portwein
1-2 EL gemahlene Mandeln
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:
Champignons säubern und in feine Streifen schneiden. Knoblauch und Zwiebel fein hacken, Petersilien- bzw. Korianderblätter zupfen und fein wiegen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten, Champignons und anschließend Thymian hinzugeben. Köcheln lassen, bis die Flüssigkeit der Pilze verdampft ist, dann Knoblauch und Petersilie / Koriander hineingeben. Mit Sherry bzw. Portwein ablöschen und bei schwacher Hitze so lange köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Zwischenzeitlich Mandeln mit etwas Olivenöl anrösten und anschließend zu den Champignons geben. Alles gut vermischen und im Mixer oder mit dem Pürierstab cremig pürieren. Tipp: Sollte die Masse zu flüssig sein, geben Sie noch einige gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel hinzu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Diese Paté schmeckt hervorragend zu Baguette oder Sauerteigbrot.

Hunger bekommen? Gleich ausprobieren oder demnächst bei uns schlemmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Appetit holen können Sie sich übrigens schon einmal hier. Neben unterhaltsamen Informationen rund um Tapas in Barcelona werden am Ende der Seite auch einige typische Gerichte vorgestellt.